Die bayerischen Meister 2024: Mannschaftsführer Max Heinzel, Iannis Miletich, Tomas Zlatohvalek, Tom Bittner, Jan Kusy und Martin Müller (von links)

Was für ein Jahr! In der Saison 2023/2024 gelang unserem Herren-1-Team ein historischer Erfolg: Mit dem Gewinn der südbayerischen Mannschaftsmeisterschaft feierte der TCG den bislang größten Triumph seiner Geschichte. Passend dazu titelte die Augsburger Allgemeine in ihrer Landausgabe vom 17. Juli 2024: „Der TC Rot-Weiß Gersthofen schafft das Wunder vom Lech.“ Am letzten, entscheidenden Spieltag besiegte das Team um Mannschaftsführer Tom Bittner völlig überraschend den bis dahin ungeschlagenen Tabellenführer – und machte das scheinbar Unmögliche wahr: Bayernliga-Meister! Aufstieg in die Regionalliga!

Das Abenteuer in der dritthöchsten deutschen Spielklasse, der Regionalliga, beginnt am 28. Juni mit einem Heimspiel gegen den Traditonsklub TC Amberg am Schanzl. Da gilt es, ein erstes Ausrufezeichen zu setzen und sich kämpferisch zu präsentieren. Das erklärte Ziel: der Klassenerhalt. Und wir Gersthofer? Wir sind bei jedem der drei Heimspiele mit Herz und Stimme dabei, wir fiebern mit, wir drücken die Daumen. JUNGS, ihr rockt das!

Spieltermine Herren 1 in der Regionalliga Süd-Ost

Termin Begegnung
Samstag, 28. Juni 2025 Heimspiel gegen TC Amberg am Schanzl
Sonntag, 29. Juni 2025 Auswärtsspiel gegen TC Rot-Weiß Straubing
Samstag, 5. Juli 2025 Lokalderby auswärts:TC Schießgraben Augsburg gegen TCG
Sonntag, 6. Juli 2025 Heimspiel gegen TC Ruhla 92 (letztes Jahr Vizemeister der Regionalliga)
Samstag,12. Juli 2025 Auswärtsspiel gegen TC Weiß-Blau Würzburg (Bundesliga-Absteiger)
Sonntag, 13. Juli 2025 Heimspiel gegen TC Rot-Blau Regensburg (Mitaufsteiger aus der Bayernliga Nord)
Sonntag, 20. Juli 2025 Auswärtsspiel gegen TC RC Sport Leipzig (Mitaufsteiger aus der Oberliga Ost)

Das sind unsere Spieler ...

Unser erfolgreiches Team bleibt – größtenteils. Und ein paar neue Gesichter kommen zur Verstärkung:
  • Mannschaftsführer Max Heinzel ist als Gersthofer Eigengewächs wieder mit von der Partie. Eigentlich hatte er den Schläger schon an den Nagel gehängt – doch der Aufstieg in die Regionalliga hat Max zu einer Verlängerung bewegt. Wie schon im Vorjahr bereitet er sich in Barcelona vor, wo er seit zwei Jahren, nach Abschluss seines Studiums in New Orleans, arbeitet. Einen Tag vor Saisonstart wird er 24 – und ist damit der Senior im Team.
  • Unsere Nummer 1: Iannis Miletich. Der 20-jährige Tennisprofi mit südamerikanischen Wurzeln und italienischem Pass ist auf der ITF-Tour unterwegs und sammelt dort Erfahrung bei den Future-Turnieren. Aktuell steht er auf Rang 800 der ATP-Weltrangliste.
  • Drei Talente, ein Ziel: Die Tschechen Tomas Zlatohlavek, Jan Kusy und Jakub Jupa schlagen derzeit für US-Colleges auf. Tomas (21) studiert in Wisconsin, Jan (20) in Florida und Jakub (21) in Tennessee. Mit ihrer College-Erfahrung bringen sie internationales Flair ins Team.
  • Auch Martin Müller (23) ist Stammspieler in unserer Boygroup. Er kommt aus Kärnten und bringt, wie fast alle seiner Teamkollegen, umfangreiche College-Erfahrung aus den USA mit. Im Doppel konnte er sich bereits seinen ersten ATP-Punkt sichern.
  • Neu im Team ist Moritz Kudernatsch (20), der zuletzt an Position 1 in der zweiten Mannschaft des deutschen Meisters TC Großhesselohe spielte. Derzeit studiert er mit Tennisstipendium in Memphis – bei uns geht er in dieser Saison an Position 2 an den Start.
  • Pau Fanlo (23) aus Spanien verstärkt uns an Position 3. Der hauptberufliche Tenniscoach steht seit seinem vierten Lebensjahr auf dem Platz. Vier Jahre lang spielte er College-Tennis an der Universität Memphis – in seiner letzten Saison gemeinsam mit Moritz.
  • Jakub Vrba (20) ist ein Tennisfreund unserer drei tschechischen Stammspieler. Seit seinem fünften Lebensjahr schlägt Jakub mit Begeisterung die gelben Bälle übers Netz. Inzwischen studiert er im ersten Jahr an der Universität von Arkansas.
  • Rafael Briegel (17) kommt aus Tutzing und ist noch am Gymnasium. Er kann sich gut vorstellen, nach dem Abi auch auf ein College in die USA zu gehen. Im Moment steht er auf Position 400 in der deutschen Herrenrangliste.
  • Mit Jakob Bohn (28) aus Belgien haben wir einen früheren Top-Spieler gemeldet. Bohn ist Arbeitskollege von Max in Barcelona, wo die beiden auch zusammen trainieren. In seiner aktiven Zeit hat Bohn schon gegen den Italiener Matteo Berrettini – jahrelang unter den Top Ten der Weltrangliste – gespielt.

... und das sind unsere Konkurrenten

  • Der TC Amberg am Schanzl war lange Zeit der dominierende Verein in der Tennisbundesliga mit sechs deutschen Meistertiteln, 1983 auch europäischer Vizemeister. Heute wird das Team angeführt vom 34-jährigen Jules Marie, einem ATP-Spieler. In den Top Ten der Amberger sind drei weitere französische Tennisprofis sowie fünf erfahrene österreichische Spieler gemeldet. Mit Albert Wagner steht auch ein gebürtiger Augsburger im Team. Der TC Amberg bringt eine routinierte Regionalliga-Mannschaft an den Start – fast alle Spieler sind in ihren Dreißigern und seit vielen Jahren fester Bestandteil der Tennisszene.
  • Mit dem TC Rot-Weiß Straubing haben die Gersthofer ein weiteres, erfahrenes Regionalliga-Team als Gegner. Genau kann man die Spieler nicht einschätzen, also wird das Auswärtsspiel  zeigen, wer an diesem Tag Chef auf dem Platz ist.
  • Der TC Schießgraben, Augsburger Traditionsverein und TCG-Lokalrivale, ist im deutschen Tenniszirkus kein Neuling. Mit dem Münchner Kai Lemstra (26), dem südbayerischen Meister 2025, und David Eichenseher, dem 19-jährigen Ex-Gersthofer, hat Schießgraben zwei deutsche ATP-Spieler am Start.
  • Eine nahezu unbekannte Größe stellt der TC Ruhla 92 dar. Bekannt ist: Der Thüringer Tennisklub wurde in der vergangenen Saison RL-Vizemeister!
  • Der TC Weiß-Blau Würzburg startet nach seinem Abstieg aus der 2. Bundesliga mit großem Teamspirit aus etablierten Spielern und Neuzugängen in die Saison.
  • Mit dem TC Rot-Blau Regensburg hat Gersthofen einen Mitaufsteiger aus der Bayernliga Nord zu Gast. Die Tagesform könnte entscheidend sein.
  • Der TC RC Sport Leipzig empfängt unsere Jungs am letzten Spieltag. Als Mitaufsteiger aus der Oberliga Ost sind die Thüringer nicht zu unterschätzen.

So läuft die Saison …