aktuelle Spielberichte der Mannschaften

Wochenende 15.-16. Juli:

Sensationelles Abschlußwochenende für die Gersthofer Tennis-Teams

Am vergangenen Sonntag war zum Abschluß der Saison 2023 nochmals Großkampftag auf der Anlage im Auwald des TC Rot-Weiß Gersthofen angesagt.

Die Bayernliga Herren empfingen den TC Blutenburg München, die Damen spielten gegen den Tabellenzweiten aus Gräfelfing und die Herren 2 hatten den TV Bellenberg zu Gast.

Aufgrund starker Regenfälle am Sonntagmorgen konnten die Spiele nicht wie geplant um 10 Uhr starten. Glücklicherweise fanden sich unter den zahlreichen Zuschauern viele freiwillige Helfer, die bei der Trockenlegung der gefluteten Plätze halfen und so konnten mit zweistündiger Verspätung kurz nach Mittag die ersten Matches starten.

Im Bayernliga Duell der Herren waren die Vorzeichen klar, der Gast aus Blutenburg musste gewinnen, um den Klassenerhalt zu schaffen, den Gersthofern genügte bereits ein einziger Matchpunkt, um dieses Ziel zu erreichen.

Diesen wichtigen Punkt fuhr David Eichenseher an Position 6 mit einem glatten 2-Satz Sieg bereits in der ersten Begegnung gegen den slowenischen Trainer der Gäste, Tadej Turk, ein.

Max Heinzel gelang nach einem harten 2 stündigen Kampf ebenfalls ein 2-Satz Sieg an Position 4. Gustav Theilgaard und Jan Kusy an den Positionen 3 und 5 verloren jeweils ihren ersten Satz und konnten beide jedoch das Match drehen und im Match Tiebreak gewinnen.

An den beiden Top Positionen gab es für die zahlreichen Zuschauer tolles Tennis zu sehen. Die Gäste traten mit zwei ATP Spielern an. Tomas Zlatohlavek und Tom Bittner unterlagen den brasilianischen und chilenischen Tennisprofis jeweils knapp im Match Tiebreak.

So stand es nach den Einzeln 4:2 für Gersthofen, die Gäste mussten also alle 3 Doppel gewinnen, um in der Bayernliga verbleiben zu können. Dies gelang Ihnen nicht, Gersthofen gewann 2 der 3 Doppel. Mit dem 6:3 Sieg stehen am Ende der Saison 8:6 Punkte und damit der hervorragende dritte Platz im ersten Bayernliga Jahr in der Abschlußtabelle zu Buche. Das junge erfolgreiche Team wird auch in der kommenden Saison so zusammen bleiben und dann versuchen, um den Aufstieg in die Regionalliga ein Wörtchen mit zu reden.

 

Bei den Bayernliga Damen und den zweiten Herren in der Südliga 1 war die Ausgangssituation ungleich schwerer als für die Herren 1.

Beide mussten Ihre Begegnungen unbedingt gewinnen, um den Klassenerhalt zu schaffen.

Den Herren gelang das relativ glatt gegen die ebenfalls abstiegsbedrohten Bellenberger. Man verstärkte sich mit 2 Spielern der ersten Mannschaft, Antonin Adamcik und Nic Reitsam und konnte so mit 6:3 gewinnen, damit verließ man die Abstiegsplätze und landete am Ende der Saison mit 4:10 Punkten auf Platz 5.

Bei den Damen entwickelte sich ein echter Tenniskrimi.

Der Gast aus Gräfelfing, der bereits sicher Zweiter in der Bayernliga war, musste irgendwie geschlagen werden. Trainer und Damen Coach Milan Krivohlavek bot seine stärkst mögliche Mannschaft auf. Und tatsächlich konnten die Gersthofer 3 der 6 Einzel gewinnen.

Die Entscheidung mußte nun in den Doppeln fallen. Das Einser – Doppel Witt/Linhartova unterlag glatt und das Dreier – Doppel Krausova/Machkova gewann sehr deutlich.

Das entscheidende Zweier – Doppel bestritt die erst 15 jährige Michelle Khomich (deutsche Jugendmeisterin U14) an der Seite der erfahrenen Österreicherin Nina-Rebecca Hotter, die schon viele Jahre für Gersthofen spielt.

Nach gewonnenem ersten Satz ging der zweite verloren und die Entscheidung über Abstieg oder Klassenerhalt musste tatsächlich im Match Tiebreak des letzten noch laufenden Doppels fallen. Die Gersthoferinnen blieben sehr konzentriert, gingen schnell in Führung und Michelle Khomich verwandelte schließlich den zweiten Matchball zum verdienten 10:5 Erfolg.

Spiel, Satz und Sieg Gersthofen, auch die Damen feiern den Klassenerhalt im ersten Jahr Bayernliga, 8:6 Punkte, 5ter Tabellenplatz.

Nachdem die Gäste verabschiedet waren, warfen die Gersthofer Mannschaften den Grill an. Mit Musik und einigen isotonischen Hefekaltgetränken feierte man ausgiebig bis in die frühen Morgenstunden die tolle Saison.

 

 

 

Wochenende 8.-9. Juli:

Klassenerhalt so gut wie sicher für die Bayernliga Herren des TC Rot-Weiß Gersthofen

Durch einen glatten 7:2 Erfolg beim abstiegsbedrohten TC Grün-Weiß Vilsbiburg sichert sich das Team um Mannschaftsführer Tom Bittner bereits vorzeitig so gut wie sicher den Klassenerhalt.

Ein einziger Matchpunkt im abschließenden Heimspiel kommenden Sonntag gegen den ebenfalls stark abstiegsbedrohten TC Blutenburg München genügt, um die letzten Restzweifel zu beseitigen.

Ziel ist jedoch natürlich auch im letzten Ligaspiel vor heimischer Kulisse am Lech zu siegen, damit könnte man den derzeitigen hervorragenden dritten Tabellenplatz in der Bayernliga Süd behaupten.

Aus sportlicher Sicht besonders erwähnenswert war der unglaublich gute Auftritt des 19 jährigen Pragers Tomas Zlatohlavek. Er mußte durch den Ausfall des etatmäßigen Einsers Daniel Salazar, der aufgrund seiner Teilnahme an einem internationalen Turnier in Luxemburg seinen Start absagen mußte, erstmals an der Top-1 Position antreten. Dort bekam er es mit dem bisher ungeschlagenen Vilsbiburger Top Spieler, Matij Maruscak aus der Slovakei zu tun. Aufgrund der bisherigen Ergebnisse war der 28 jährige ehemalige ATP Spieler der Vilsbiburger als klarer Favorit in die Partie gegangen. Doch der junge Gersthofer Zlatohlavek zeigte keinerlei Respekt und war von Anfang an hoch konzentriert. Er gewann den ersten Satz im Tie-break. Im zweiten Satz mußte er jedoch dem nun noch stärker aufspielenden Slovaken den Vortritt lassen und so begann ein spektakulärer und spannender Match Tie-break.

In diesem konnte Tomas schließlich seinen 6ten Matchball zum am Ende verdienten 14:12 Erfolg verwandeln.

An Position 2 gewann Mannschaftsführer Tom Bittner sein Match glatt in 2 Sätzen, an den Positionen 3 – 5 gaben die Gegner von Max Heinzel, Jan Kusy und David Eichenseher aufgrund Verletzung bzw. Krankheit frühzeitig auf. So war die Begegnung bereits nach 2 Stunden zu Gunsten der Gersthofer entschieden.

Die Doppel wurden aufgeteilt und so stand am Ende der glatte 7:2 Erfolg für Gersthofen.

Die Bayernliga Damen des TC Gersthofen verloren ihr Auswärtsspiel beim TC Schießgraben mit 3:6, damit steht man nun vor dem abschließenden Heimspiel gegen den Tabellenzweiten aus Gräfelfing auf dem 6ten Tabellenplatz. Um den Klassenerhalt aus eigener Kraft zu sichern muß kommenden Sonntag ein Sieg her. Spielbeginn ist wie bei den Herren Sonntag, 16.07.23 um 10 Uhr.

Außerdem spielen noch die zweite und dritte Herrenmannschaft zu Hause. Dabei geht es für die Zweite noch um den Klassenerhalt in der Südliga 1 (frühere Bezirksklasse 1), ein Sieg gegen den TV Bellenberg ist Pflicht. Spielbeginn hier ist 9 Uhr.

 

 

Wochenende 24.-25. Juni:

Bayernliga-Herren machen einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt - die Damen 1 mussten Punkte abgeben

Bei Kaiserwetter kam es am Sonntag zum wegweisenden Duell mit dem Tabellennachbarn aus Aschheim. Beide Mannschaften hatten vor dem Match lediglich einen Sieg und drei Niederlagen zu Buche stehen. Es war klar: Der Verlierer dieses Matches wird vermutlich den Gang in die Landesliga antreten müssen. 
Wie in Gersthofen erwartet, kam der TC Aschheim in seiner besten Aufstellung an den Lech und den zahlreichen Zuschauern wurde spannender Tennissport vom Allerfeinsten präsentiert. Das jüngste Herrenteam in der Bayernliga aus Gersthofen (Durchschnittsalter 19 Jahre) zeigte sich bestens auf die schwierige Aufgabe vorbereitet.

Die Gastgeber gingen schnell durch den Sieg von Maxi Heinzel an Position 4 in Führung. Sein österreichischer Gegner, Hannes Mühlberger, verletzte sich und musste bereits im ersten Satz beim Spielstand von 0:5 aufgeben.
Tomas Zlatohlavek aus Prag an Position 2 baute die Gersthofer Führung aus, er besiegte seinen rumänischen Gegner Alexandru Chirita in einem hochklssigen Match mit 6:2, 7:6.
Nachdem Tom Bittner an Position 3 und David Eichenseher auf 6 ihre beiden Partien knapp verloren, lag nun die Verantwortung beim Spitzenspieler Daniel Salazar und dem jungen Prager Jan Kusy auf Position 5.
Salazar unterlag in einem Hochgeschwindigkeitsmatch seinem slovakischen Gegner Kristof Minarik knapp, doch Kusy behielt die Nerven und gewann sein Match klar.

Nach den Einzeln stand es also 3:3 und alles war offen.
Jedoch hatten die Hausherren den Vorteil, dass die Gegner durch den verletzten Hannes Mühlberger ein Doppel nicht spielen konnten. Das bedeutete: In den verbleibenden zwei zu spielenden Doppeln musste ein Sieg her. Zunächst lief alles nach Plan. Beide Doppel, sowohl Salazar/Bittner als auch Heinzel/Kusy, gewannen jeweils schnell den ersten Satz. Doch beide Doppel drehten sich, die Aschheimer konnten in beiden Doppeln die zweiten Sätze gewinnen, so kam es zur Entscheidung im Match Tiebreak.
Salazar/Bittner unterlagen mit 3:10 doch Heinzel/Kusy behielten die Nerven und gewannen ihren Tiebreak mit 10:7, das Match war entschieden.

Durch den knappen, aber verdienten 5:4 Sieg verbesserte man sich in der Tabelle von Platz 6 auf Platz 4 und kann nun mit einem Sieg aus den verbleibenden zwei Begegnungen den Klassenerhalt endgültig sichern.

Damen 1 und 2

Chancenlos war diesmal unsere Damen-1-Mannschaft. Ersatzgeschwächt mussten sich die Spielerinnen gegen den Münchner Sportclub mit 2:7 geschlagen geben.

In einem heiß umkämpften Spiel holte die 15-jährige Michelle Khomich den einzigen Einzelsieg für unsere Bayernliga-Mädels. Die an Position 2 gesetzte deutsche U15-Meisterin setzte mit fokussiertem Angriffsspiel ihre Gegnerin Sophia Ksandinov immer wieder unter Druck und konnte den Match-Tiebreak mit 10:6 für sich entscheiden.
Zusammen mit Nina-Rebecca Hotter holten die beiden TCG-Damen im Doppel – ebenfalls im Match-Tiebreak - noch den zweiten Punkt gegen die erfahrenen Spielerinnen vom Münchner Sportclub.
Marie Svozilova, Nela Linhartova, Nina-Rebecca Hotter und Aliya Ünlü mussten ihre Spiele abgeben. Ebenso wie die 14-jährige Danica Matic, die ihr Debüt in der Bayernliga geben durfte. Die Freude über ihren Einsatz war – trotz des verlorenen Spiels – groß.

Auch für unsere Damen 2 war der Heimspieltag nicht von Erfolg gekrönt. Die Mannschaft verlor mit 1:8 in der Landesliga 2 das Lokalderby gegen Friedberg. Beide Gersthofer Frauenmannschaften haben damit 6:4 Punkte auf ihrem Konto und belegen gute Mittelplätze in ihren Ligen. 

Beide haben damit 6:4 Punkte auf Ihrem Konto und belegen damit gute Mittelplätze in Ihren Ligen.

 

 

Wochenende 17.-18. Juni:

TC Rot-Weiß Gersthofen zu Gast beim Tabellennachbarn Bad Wörishofen

Auf eine der ältesten Tennisanlagen in Deutschland (seit 1901) kam es in Bad Wörishofen zu einem extrem spannenden Bayernliga Duell.

Beide Mannschaften war die Bedeutung des Matches klar und deshalb verstärkten sich beide Teams nochmals im Vergleich zu den letzten Spielen.

Wörishofen spielte erstmals in dieser Saison an Position 3 mit dem österreichischen Routinier Jan Poskocil und die Gersthofer hatten erstmals den College Studenten Max Heinzel an Position 4 dabei.

Max, der Ende Mai in New Orleans, Lousiana graduierte, steht nun nach seiner Rückkehr aus USA fix bis Saisonende wieder im Team.

Die Gäste aus Gersthofen begannen sehr gut, Christian Kloimüllner aus Graz ließ seinem österreichischen Gegner auf Position 6 gar keine Chance und gewann glatt mit 6:2, 6:0.

Ebenfalls glatt in 2 Sätzen gewann Max Heinzel an Position 4 sein Match gegen den aus Gersthofen stammenden Niklas Geßlein.

An Position 2 entwickelte sich ein dramatisches und hochklassiges Match. Der 18 jährige Tomas Zlatohlavek aus Prag rang den 38 jährigen ehemaligen Profi Marcel Zimmermann im ersten Satz mit 7:5 nieder und führte im 2ten Satz schnell mit 2:0.

Doch dann spielte der erfahrene Wörishofer Exprofi seine ganze Erfahrung aus, drehte das Match und gewann am Ende knapp mit 10:6 im Match Tiebreak.

Den dritten Punkt im Einzel holte für Gersthofen David Eichenseher auf Position 5, er gewann in 2 Sätzen gegen einen weiteren österreichischen Spieler, Christoph Steiner.

Eichenseher, der letzte Woche auch bei den bayerischen Meisterschaften in Augsburg bis ins Viertelfinale spielte und eine Woche zuvor den U21 Zavadil Cup in Friedberg gewann, konnte auch im dritten Doppel an der Seite von Tomas Zlatohlavek gewinnen.

Alle anderen Spiele gingen aus Sicht der Gersthofer leider verloren, so stand am Ende eine unglückliche 4:5 Niederlage.

Nun steht man mit 2:6 Punkten am drittletzten Tabellenplatz und damit mitten im Abstiegskampf.

Am kommenden Sonntag, den 25.06. erwartet man den punktgleichen Tabellennachbarn vom TC Aschheim in Gersthofen auf der Anlage im Auwald. Hochspannung ist garantiert. Bei hoffentlich weiterhin sommerlichem Wetter erwartet man beim TC Rot-Weiß zahlreiche interessierte Fans. Spielbeginn der Bayernliga Partie ist um 10 Uhr.

Zeitgleich spielen die Bayernliga Damen zu Hause gegen den Münchner Sportclub und die zweite Damenmannschaft in der Landesliga 2 erwartet den TC Friedberg zum Lokalderby.

Beide Damenmannschaften gewannen ihre Partien am vergangenen Wochenende, die Erste gewann mit 6:3 bei Iphitos München, die Zweite mit 7:2 in Zusmarshausen.

Für beide Teams stehen damit 6:2 Punkte und jeweils ein dritter Tabellenplatz zu Buche.

 

 

Wochenende 21. Mai:

Heimspielauftakt mit Zuschauerrekord beim TC Rot-Weiß Gersthofen

Bei warmen Frühlingstemperaturen verfolgten mehr als 150 Zuschauer den Heimspielauftakt der Herren1 und Damen1 in der Bayernliga. Beide Mannschaften mussten gegen die jeweiligen Titelfavoriten antreten.
Es war keine einfache Aufgabe, die die beiden Top-Mannschaften des TCG an ihrem ersten Heimspieltag vor sich hatten. Man wollte gegen die jeweils Tabellenersten möglichst oft punkten, um sich einen sicheren Platz in der Tabelle zu sichern.

In Bestbesetzung reisten die Herren 1 vom Luitpoldpark München an, wogegen die Gersthofer kurzfristig auf ihren verletzten Neuzugang Gustav Theilgaard verzichten mussten. Er zog sich beim Abschlusstraining eine Zerrung zu. In der ersten Runde konnte lediglich Tomas Zlatohlavek auf Position 2 sein Match gewinnen, er setzte sich mit 6:3 6:3 klar gegen Sven Lemstra durch. Gabriel Huber musste sein Spiel knapp mit 8:10 im Matchtiebreak abgeben, nach zwei hart umkämpften Sätzen gegen den starken Münchner Peter Elias. Unser ‚Sechser‘ Tom Rußwurm hatte gegen Alexander Nothdurft keine Chance und verlor 1:6 und 2:6. Trotz großer Unterstützung der begeisterten Zuschauer und der fröhlichen Stimmung auf der Anlage: Auch in Runde 2 lief es nicht besser gegen den Favoriten aus der Landeshauptstadt. Der Neu-Gersthofer und südbayerische Vizemeister Daniel Salazar, gesetzt an Nr. 1, und College-Student Tom Bittner verloren ihre Matches ebenso wie der jüngste im Team, David Eichenseher. Nach den Einzeln stand die Niederlage fest. Immerhin konnten Bittner/Eichenseher ihr Doppel gewinnen und damit den Endstand auf einen 2:7 korrigieren.

Keine Korrekturen hatten die Damen 1 nötig, die gegen die Top-Spielerinnen vom TC Ismaning gewinnen wollten – und mit 5:4 gewonnen haben. Ein überraschender Sieg, den das Doppel Marikova/Hotter in einem spannungsgeladenen, hochklassigen Spiel im Matchtiebreak perfekt machte. Als Einzige in Runde 1 konnte Nela Linhartova auf Position 4 ihr Spiel gewinnen, gegen Sophia Bergner setzte sie sich im Matchtiebreak mit 10:4 durch. Marie Svozilova, auf Position 2 gesetzt, hatte gegen die ehemalige Spitzenspielerin Sabine Klaschka-Weinberger wenig Chancen. Ebenso musste Nina-Rebecca Hotter als Nr. 6 ihr Spiel gegen Alina Kupfer abgeben.
Runde 2 begann mit einer verletzungsbedingten Aufgabe der Ismaninger Nr. 1, Adriana Rajkovic. Damit ging das Spiel beim Stand von 3:0 an die Gersthoferin Michaela Marikova. Valerie Witt an Position 3 zeigte sich in erstklassiger Form und gewann klar mit 6:3 und 6:1 gegen Luzia Obermeier. Nach den Einzeln hieß das Ergebnis 3:3. Auch die beiden Doppel brachten keine Entscheidung, bei einem Spielstand von 4:4 hing alles vom letzten Doppel ab. Und die Mädels lieferten – mit einem knappen Sieg konnten sich die TCG-Bayernliga-Damen Platz 4 in der Tabelle sichern.

Der erste Heimspieltag lief für die Herren nicht nach Wunsch. doch sie haben ihre stärksten Gegner hinter sich und damit bessere Chancen auf Matchwinners vor sich. Für die Damen war es ein sehr gelungener Tag. Und die vielen Tennisfans und VIP-Gäste freuten sich über spannende Ballwechsel, tolle Matchtiebreaks und feines Essen bei Frühlingstemperaturen.
Der nächste Heimspieltag für unsere beiden Top-Teams ist am 25. Juni.
 

Bilder zu diesem Tag hier

 

 

Wochenende 6.-7.Mai

 

Toller Auftakt für den TC Rot-Weiß Gersthofen in die Tennis Bayernliga

Ersatzgeschwächt, durch das Fehlen von 4 College Studenten, die noch in den USA sind, reiste das Team um Manager Herbert Heinzel als krasser Außenseiter zum etablierten Bayernligisten nach Hengersberg.

Ziel war, sich beim ersten Spiel nach dem letztjährigen Aufstieg, in der höchsten bayerischen Spielklasse, nicht gleich zu Beginn eine heftige Klatsche abzuholen.

Dieses Ziel wurde mehr als erreicht, ja es wurde weit übertroffen.

In Abwesenheit der Studenten Tom Bittner (Mannschaftsführer), Gabriel Huber, Gustav Theilgaard, Max Heinzel und dem verletzten Tomas Zlatohlavek schlug sich das Team unerwartet gut.

Die neue Nummer 1, Daniel Salazar, der in Kolumbien lebende Spanier, der erst vor einer Woche in Pfaffenhofen südbayerischer Vizemeister wurde, zeigte sich wieder in ausgezeichneter Verfassung.

Er ließ seinem österreichischen Kontrahenten, dem 27jährigen Ranglistenspieler Philipp Bachmaier nicht den Hauch einer Chance und siegte ungefährdet mit 6:3, 6:1.

Ähnlich schnell machte es auf Position 3 David Eichenseher. Der 18jährige überzeugte mit druckvollem Grundlinienspiel, und beherrschte in einem hochklassigen Match seinen ebenfalls aus Österreich stammenden Gegner klar in 2 Sätzen.

An Position 5 und 6 waren die Gersthofer Antonin Adamcik und Nic Reitsam wie erwartet chancenlos, beide Matches gingen in jeweils 2 Sätzen verloren.

An Position 2 zeigte der ebenfalls erst 18 jährige Jan Kusy aus Prag, der letztes Jahr noch an Position 5 in der Landesliga für Gersthofen spielte, daß er binnen einem Jahr nochmal kräftig zugelegt hat. Er dominierte seinen österreichischen Gegner mit tollem Service, offensivem Grundlinienspiel und häufigen Netzattacken völlig unerwartet klar bis zum Spielstand von 6:2 und 5:2.

Er erspielte sich Matchbälle im zweiten Satz, doch irgendwie sollte es ihm nicht gelingen den Satz zu zumachen. Tatsächlich unterlag er am Ende mit 5:7, der Match Tiebreak mußte entscheiden.

Hier zeigte sich Jan wieder sehr fokussiert und gewann diesen glatt mit 10:4.

Tom Rußwurm an Position 4 wurde schließlich zum Matchwinner der Gersthofer. Er verlor gegen seinen Gegner Jonathan Grimm den ersten Satz glatt mit 2:6. Doch Tom konnte mit einer konzentrierten Leistung im zweiten Satz das Match drehen.

Er stellte die Leichtsinnsfehler, die ihm noch im ersten Satz unterliefen, ab und übte immer mehr Druck auf seinen Gegner aus. Nach gewonnenem zweiten Satz entschied Tom auch den Match Tiebreak mit 10:6 für sich und so stand es völlig überraschend nach den Einzeln 4:2 für Gersthofen.

Da einige Spieler auf beiden Seiten angeschlagen waren, einigte man sich darauf die Doppel nicht mehr zu spielen, Endergebnis 5:4 Sieg für Gersthofen.

Die unerwarteten 2 Punkte nimmt man beim Aufsteiger gerne mit, so steht man bevor es am kommenden Sonntag zum Tabellenführer nach Landshut geht erst einmal auf Platz 4 der Tabelle und hat nicht mehr so viel Druck.

 

Genauso gut wie die Herren machte es auch die Damenmannschaft des TC Gersthofen. Auch sie waren letztes Jahr erstmals in die Bayernliga aufgestiegen. Das sehr junge Team mit den 3 jugendlichen Eigengewächsen, Michelle Khomich, 15 Jahre und  amtierende deutsche Meisterin U14, Tatjana Topic ebenfalls 15 jährig und der 16jährigen Valerie Witt, die letztes Wochenende das Halbfinale der südbayerischen Meisterschaften erreichte, gewann ihr Match beim TC Blutenburg München ebenfalls mit 5:4.

Wie die Herren, so belegen auch die Damen nach dem ersten Spieltag den 4ten Platz in der Bayernliga.

Auch die Damen müssen kommenden Sonntag zum Tabellenführer nach Taufkirchen reisen.

Am Sonntag, den 21.05. treten beide Mannschaften dann erstmals zu Hause in den Lechauen an.