das war der 3. dbc Sommercup
Siegerfoto 3. dbc Sommercup - 2023
(Foto: TC)
4 Tage Dauersonnenschein, Temperaturen jenseits der 30 Grad und dennoch Tennis vom Allerfeinsten.
Dies war vom 17.-20.08. im Rahmen des 3. dbc Sommercups auf der Anlage des TC Rot-Weiß Gersthofen geboten.
Aufgrund des sehr heißen Wetters fanden dieses Jahr etwas weniger Tennisfans auf die Anlage als in den vergangenen Jahren.
Auch die Beteiligung von Spielerinnen und Spielern war dieses Jahr etwas niedriger als in den Vorjahren.
Dies betraf jedoch nur die Quantität, nicht aber die Qualität der Teilnehmerfelder.
Ausgeschrieben war das Turnier für 64 Herren und 48 Damen. Letztlich spielten 42 Herren und 28 Damen vorwiegend aus Bayern und Württemberg um die insgesamt 3000,-- € Preisgeld.
Von der ersten Runde des Turnieres an gab es bereits sehr gute und vor allem spannende Spiele.
Obwohl der dritte Satz nicht ausgespielt, sondern als Match Tiebreak bis 10 Punkte gespielt wurde, kam es häufig zu Begegnungen die weit mehr als 2, teilweise sogar fast 3 Stunden dauerten.
Das ging den Spielerinnen und Spielern bei den hohen Temperaturen natürlich an die Substanz.
Da das Turnier auf 4 Tage angesetzt und die Teilnehmerzahlen sehr übersichtlich waren, konnte man das gesamte Turnier für die Athleten sehr angenehm gestalten, häufig musste nur eine Partie pro Tag gespielt werden.
Normalerweise müssen die Spieler 2 Matches pro Tag bestreiten, teilweise mit nur 1 Stunde Pause dazwischen.
Im Damenfeld setzten sich erwartungsgemäß die 4 Top gesetzten Spielerinnen durch und erreichten das Halbfinale.
Hier unterlag dann die erst 15 jährige an Position 1 gesetzte Emily Eigelsbach vom HTC Bad Neuenahr (Rheinland Pfalz) ihrer Gegnerin Maike Nägele aus Schwendi (Württemberg) in 2 Sätzen.
Im zweiten Halbfinale setzte sich Alissia Gleixner von Iphitos ebenfalls in 2 Sätzen gegen die an Position 2 gesetzte Marlene Förster aus Karlsruhe durch. Gleixner gewann auch das Finale glatt mit 6:1 und 6:4 und freute sich über den Sieger Scheck von 500,-- €.
Bei den Herren gingen 2 Gersthofer Bayernliga Spieler als Mitfavoriten an den Start.
Max Heinzel, deutsche Ranglisten Position 112 war top gesetzt und Daniel Salazar, Nr. 184 deutsche Rangliste war an Position 3 gesetzt.
Die Auslosung wollte es so, dass die beiden Lokalmatadoren in einem möglichen Halbfinale am Sonntag früh aufeinander treffen sollten.
Doch es kam anders, Maxi Heinzel verlor am Samstag etwas unerwartet sein Viertelfinalspiel gegen den glänzend aufgelegten, 17 jährigen Paul Janson vom Sport Scheck München. Janson, über 2 m groß, lebte von seinem starken Service und seinen sehr druckvollen Grundlinienschlägen.
Trotz gutem variablen Spiel und insgesamt mehr als 15 Break Bällen gelang es Max nicht, seinen Gegner im ersten Satz zu breaken. So gewann Janson Satz 1 im Tiebreak, den zweiten Satz holte sich Max Heinzel glatt mit 6:0, doch im entscheidenden Match Tiebreak behielt der Aufschlag Gigant aus München die Oberhand.
Auch Daniel Salazar tat sich am Sonntag dann erst sehr schwer im Halbfinale gegen Janson. Doch er gewann den ersten Satz im Tiebreak, ein schnelles Break in Satz 2 brachte bereits die Vorentscheidung. Daniel gewann schließlich 7:6, 6:2.
Das andere Halbfinale entwickelte sich zu einem 3 Stunden Drama.
Benedikt Novak aus Uttenreuth führte nach hartem Kampf und fast 2 h Spielzeit bereits mit 7:6 und 5:0 gegen den prima aufgelegten Florian Walcher aus Übersee am Chiemsee. Novak sah bereits wie der sichere Sieger aus, doch Walcher kämpfte sich zurück, gewann Spiel für Spiel und den zweiten Satz mit 7:5.
Der Match Tiebreak musste entscheiden, schließlich gewann diesen Novak nach 3 h Matchzeit mit 10:7.
Dieses strapaziöse Match ging jedoch nicht spurlos an Novak vorüber, er versuchte zwar im Finale nochmals alles, war aber am Ende gegen den Lokalmatadoren Daniel Salazar chancenlos.
Salazar gewann mit 6:1 und 6:2 und freute sich über 800,-- € Preisgeld.